VORTRAG und Tagung in Oberösterreich, Ried im Innkreis
NATÜRLICH KIND SEIN - Ein Tag, der dem Entdecken der inneren und äußeren Natur gewidmet ist.
03. Mai - Vortrag:
"WARUM Kinder draußen glücklicher sind " Von Andreas Weber
- WANN: 03. Mai 2024 um 19:30 Uhr
- WO: Sparkassen-Stadtsaal Ried
- Freiwillige Spende
Andreas Weber - ist Biologe, Philosoph, Schriftsteller und Journalist sowie Hochschuldozent an der Universität der Künste in Berlin, Vater zweier Kinder;
In seinem Buch "Natur tut gut" beschäftigt sich Andreas Weber mit der positiven Wirkung der Gegenwart von Natur auf Kinder - und damit, wie ihr Mangel wirkt. Sein vielschichtiges, lebendiges Wissen und sein Engagement für dieses Thema sind mitreißend und inspirierend. Wir freuen uns, den vielbeschäftigten Redner für den Eröffnungsvortrag unserer Tagung gewonnen zu haben! "Indem wir zulassen, dass Kinder ohne Natur aufwachsen, ignorieren wir ein Grundbedürfnis der menschlichen Seele.... Der Mensch ist in seiner seelischen Entwicklung auf den symbolischen Spiegel der anderen Wesen angewiesen, um sich selbst zu verstehen und ein gesundes Selbst zu entfalten…. Er benötigt Ihre gelebte Gegenwart zu seiner emotionalen und kognitiven Entfaltung." |
04. Mai - Workshops:
NATÜRLICH KIND SEIN - Ein Tag, der dem Entdecken der inneren und äußeren Natur gewidmet ist.
2 Workshops, Vortrag, vegetarisches Mittagessen, Kaffeejause
- WANN: 04. Mai 2024, 9.00 - 17.00 Uhr
- WO: Bildungswerkstatt Knittlingerhof - Knittlingerweg 15, 4921 Hohenzell (Nähe Krankenhaus)
- KOSTEN : Frühbucherpreis: 115 Euro
2 Workshops, Vortrag, vegetarisches Mittagessen, Kaffeejause
Wählen sie zwei Workshops zu folgenden 7 Themen:
ZIELGRUPPE: Menschen, die mit Kindern zusammenleben bzw. arbeiten und die Bedeutung der Beziehung zur Natur für sie, aber auch für sich selbst tiefer erfassen möchten.
VERANSTALTER: Der Verein Kinderlebensräume & Bildungswerkstatt Knittlingerhof
- Spiel mit Wasser und Sand - Claudia Sourek und Michaela Hamader-Berger
- Das eigene Gleichgewicht erproben - Helene Hauser
- Die Beziehung zur Erde erkunden - Christine Rainer
- Die Kräutervielfalt einer Wiese entdecken - Ingrid Lughofer und Christiane Gaisbauer
- Ruhen und Schlafen im Freien - Eva Zeiko
- Experimentieren mit Naturmaterialien - Sandra Gillesberger
- Fühlend den Wald erleben - Birgit Wittmann und Barbara Dewald
ZIELGRUPPE: Menschen, die mit Kindern zusammenleben bzw. arbeiten und die Bedeutung der Beziehung zur Natur für sie, aber auch für sich selbst tiefer erfassen möchten.
VERANSTALTER: Der Verein Kinderlebensräume & Bildungswerkstatt Knittlingerhof
Zur Einstimmung auf die Tagung: Interview mit Andreas Weber