„Kinder sollten mehr spielen, als viele es heutzutage tun, denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein Leben lang schöpfen kann.“
(aus: Astrid Lindgren: Steine auf dem Küchenbord: Gedanken, Erinnerungen, Einfälle)
PHASE 1
|
PHASE 2
Wenn die Kinder ungefähr 2 Jahre alt sind, verlängert sich die SpielRaumzeit um ca. eine halbe Stunde, weil die Kinder schon mehr Zeit und Ausdauer haben und für Spiel und Begegnungen untereinander mehr Zeit in Anspruch nehmen können.
Außerdem sind sie schon reif, zusammen an einem Tisch eine Jause einzunehmen. Deshalb bieten wir Ihnen eine kleine Jause an. Die Gesamtzeit beträgt eineinhalb Stunden. PHASE 3
Kinder zwischen dem 3. und 4. Lebensjahr können, nach individueller Eingewöhnungszeit, in einer Gruppe von fünf bis sechs Kindern und unter der Leitung einer Piklerpädagogin einmal wöchentlich nachmittags, für zwei Stunden ohne Elternteil den „SpielRaum für die Großen“ besuchen.
Neben einer kleinen gemeinsamen Jause können die Kinder im Gruppenraum oder im Garten ihren Spiel- und Bewegungsideen nachgehen. In dieser Zeit können die Kinder ihre ersten Trennungserfahrungen sammeln. Dies unterstützt einen sanften Übergang zum bevorstehenden Kindergartenbesuch. Eltern werden in Form von Gesprächen dabei begleitet. |
Spielraum Bilder
MAterialien
PIKLER®-SPIELRAUM IM FREIEN
mit Sand, Wasser und Wiese.

Folder spielraum_garten_knittlingerhof_2023_web.jpg | |
File Size: | 279 kb |
File Type: | jpg |

Folder Seite 2 spielraum_garten_knittlingerhof_20232_web.jpg | |
File Size: | 223 kb |
File Type: | jpg |
Pikler-Spielräume werden angeboten von:
Fotos: Claudia Sourek, Helene Hauser und Verena Pramer